Geboren 1911 in München als Sohn des renommierten Kunstmalers und Karikaturisten Walther Caspari und seiner Mutter Elisabeth von Ammon.Sein Vater starb, als er zwei Jahre alt war, einen Großteil seiner Jugend verbrachte Claus bei Verwandten in Bielefeld.Zurück in München, machte er hier sein Abitur und anschliessend eine Lehre als Kunsthändler bei 'Hanfstaengel'.
Nach dem Krieg, bereits verheiratet, legte er Dolmetscherexamen in Englisch, Französisch und Italienisch ab, um auf diese Weise den Familienunterhalt zu verdienen. Etwa 1949, nach Geburt seiner Tochter Andrea, fasste er den Entschluß, sich vollständig und berufsmässig der naturalistischen Planzen- und Tiermalerei zu widmen.
Copyright: Stefan Caspari
Claus Caspari ist Autodidakt. Schon in seiner Jugend begann er, Pflanzen zu zeichnen.
Copyright: Stefan Caspari
Er entwickelte dabei seine eigene Aquarelltechnik ('trockenes Aquarell'), die er im Laufe seines Künstlerlebens verbesserte und verfeinerte. Er galt und gilt auch heute noch als einer der -, wenn nicht gar als der Weltbeste überhaupt seines Fachs.
Copyright: Stefan Caspari
Er hat in seinem Leben einige tausend Bilder geschaffen; die überaus meisten im Auftrag für Verlage und Zeitschriften.
Copyright: Stefan Caspari
Claus Caspari starb 1980 in München im Alter von 69 Jahren.
Der Künstlerische Nachlass von Claus Caspari wird von seiner Tochter Andrea und von seinem Sohn Stefan Caspari verwaltet.
Darunter befinden sich mehrere Hundert Originale der verschiedensten Epochen und -Inhalte. Ausserdem steht ein umfangreiches Diaarchiv von Pflanzen und Pilzen zur Verfügung.
Für Druckrechte und Lizenzen wenden Sie sich an Stefan Caspari.