Start - Impressum
'...schoen.de'
Stefan Caspari
Caspari Fotografie
Caspari Malerei
Menschen in Sendling
Fotokurse
Kostümverleih Hera
Kunstprojekte
Claus Caspari
Walther Caspari
Aktuelles
Gästebuch
     
 



Am 18. September wurde das Buch
"Menschen in Sendling" der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Präsentation fand statt in der "Sendlinger Kulturschmiede" im Rahmen der
gleichnamigen Ausstellung.
Impressionen von der Buchpräsentation
Alle Fotos: Lutz Bacher
Pressetext des VerlagsEin  Autoreninterview
Presseecho im 'isarbote.de'


Am 1.9. wurde die Ausstellung "Menschen in Sendling" eröffnet.
Sie ist vom 1.9. bis 25.9. in der Sendlinger Kulturschmiede in der Daiserstrasse 22
in 81371 München
zu sehen. 
Im Rahmen dieser Ausstellung wird am 18.9. der Bildband
"Menschen in Sendling" präsentiert.
Er erscheint im MünchenVerlag und enthält alle Bilder, die in der Ausstellung zu sehen sind.
Menschen in Sendling
Ein Bildband von Stefan Caspari
288 Seiten, durchgehend farbig illustriert,
fester Einband, Format 17 x 24 cm,
EUR 19.99, MünchenVerlag 2015
ISBN 978-3-7630-4028-5


Veranstalter war das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
In meinem 'FOTOAKTIONSZELT' wollte ich, wie schon 1994, möglichst viele Menschen fotografieren. Dies ist mir auch gelungen - ich konnte ca. 1100 Menschen vor die Linse
bekommen.
Dabei suche ich keine 'Models' oder 'schöne Menschen', sondern ganz normale Zeitgenossen, wie Du und ich !
Alle Fotos werden demnächst ausgestellt
und zwar live auf einem Strassenfest in Sendling mittels Beamer-Projektion.(Näheres hier demnächst)
Freuen Sie sich drauf, denn Sie werden nicht nur sich selbst dort wiederfinden, sondern auch jede Menge von Freunden und Bekannten -- garantiert !

Ausserdem werden alle Fotos ausgedruckt in einer grossen Ausstellung präsentiert in der
Sendlinger Kulturschmiede
im September 2015. (der genaue Termin folgt noch)
 Und es wird wieder ein Buch erscheinen !

' Menschen in Sendling 2015 '
(Arbeitstitel)

In Anlehnung an das erste 'Menschen in Sendling'- Buch von 1996  wird das Buch im 'München Verlag ' erscheinen.




Buchpräsentation ist am 18. September
in der Sendlinger Kulturschmiede.
'Menschen in Sendling 2015' Coverentwurf Verlagsvorschau
Programm
der
Stadtteilwoche


Seit November 2014 spürt die Sendlinger Kulturschmiede in Kooperation mit mir den Portraitierten von 1994 nach und bat sie an drei Terminen (s.u.) erneut vor meine Kamera.

20 Jahre - im Doppelportrait !
Was sind schon 20 Jahre ,
Freundschaften bleiben,
nur die Größenverhältnisse ändern sich,
und so manche 'Lastverteilung'.
... und ich selber.
Diese Doppelportraits und noch viele mehr bilden vom 11. bis 21. Juni 2015 eine Ausstellung in den Schaufenstern der Geschäfte von Hausnummer 10 bis Hausnummer 36 entlang der Plinganserstraße in München - Sendling.

Die Eröffnung findet am 11. Juni ab 18Uhr in der Plinganserstraße statt.

Sie sind herzlich eingeladen!
Einladung zur Vernissage am 11. Juni 2015


Im Jahre 1994 betrieb ich ein kleines aber feines Fotostudio in der
Lindwurmstrasse 207 in München.
Fotostudio Caspari in der Lindwurmstrasse 207
Anlässlich der vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München veranstalteten "Stadtteil-Kulturwoche-Sendling" hatte ich eine Fotoaktion zum Mitmachen für die Sendlinger Festbesucher geplant.
Zur Durchführung stellte mir die Stadt einen 'Kunstcontainer' zur Verfügung, der auf einer Seite verglast war und in dem ich mein mobiles Fotostudio einrichten konnte.
Fotocontainer
Fotocontainer
Ich hatte geplant, während der Stadtteilwoche die Besucher kostenlos zu fotografieren, über Nacht die Fotos zu entwickeln und an die Innenwand des Containers zu hängen.

Ich hegte die Hoffnung, daß ich so viele Menschen würde fotografieren können, daß die Wände voll werden- und meine kleine Live-Ausstellung damit komplett würde.
Mein 'Fotostudio'
Schon nach dem zweiten Tag stellte sich heraus, daß ich  das Interesse der Besucher vollkommen unterschätzt hatte.
So viele Menschen wollten fotografiert werden, daß ich nur noch Kontaktbögen über Nacht machen konnte, die ich dann von innen an die Scheibe hing.
Bei der Suche nach dem eigenen Bild auf den Kontaktbögen fand (fast) jeder das Portrait von einem oder mehreren Anderen, die er kannte.
Dies war der Beginn eines wunderbaren Kommunikationsprozesses unter den Beteiligten.
Mein Fotocontainer von innen
Am Ende der Stadtteilwoche hatte ich knapp 1400 Menschen fotografiert.
Aufgrund dieser nicht erwarteten grossen Resonanz entschloss sich das Kulturreferat, aus allen Fotos eine Ausstellung in der "Sendlinger Kulturschmiede" noch im gleichen Herbst zu präsentieren.
Die "Sendlinger Kulturschmiede" mit der Ausstellung "Sendlinger Such(er)bild"
"Sendlinger Such(er)bild" in der Kulturschmiede
"Sendlinger Such(er)bild" in der Kulturschmiede
Alle Fotos wurden so präsentiert, daß jeder Abgebildete die Möglichkeit hatte, sein eigenes Foto zu unterschreiben.
Gut die Hälfte der Abgebildeten nutzte die Gelegenheit und signierte sein Foto.
Dies führte zunächst dazu, daß die Ausstellung um einige Wochen verlängert wurde...
... und schliesslich sah  man es als Votum und entschloss sich, daraus ein Buch zu machen.
" Menschen in Sendling "

im Buchendorfer Verlag.

Erschienen 1996.

ISBN 3-927984-53-1
"Menschen in Sendling" Buchendorfer Verlag 1996
"Menschen in Sendling" Seite 198"Menschen in Sendling" Seite 236
"Menschen in Sendling" Seite 80"Menschen in Sendling" Seite 233


Anlässlich des 20jährigen Jubiläums von "Menschen in Sendling" und im Rahmen der "Stadtteilkulturwoche Sendling 2015" greift das Kulturreferat die Aktion wieder auf.
20 Jahre Menschen in Sendling
Vom Werden & Vom Sein
Hier der

Bericht
"Abendzeitung" vom 7.2. 2015
Hier der

Bericht
"HALLO MÜNCHEN" vom 4.2. 2015
"20 Jahre Menschen in Sendling- Vom Werden & Vom Sein".

Unter diesem Motto hat die Sendlinger Kulturschmiede bereits im November 2014 eine Aktion gestartet, in der versucht wird, zu möglichst vielen Menschen Kontakt aufzunehmen, die ich 1994 fotografiert habe.
Ich werde sie neu fotografieren -  zusätzlich werden sie interviewt, wie es ihnen ergangen ist in den letzten 20 Jahren.
Das jeweils 'alte' Foto von 1994 und das aktuelle wird als Doppelportrait, zusammen mit dem Interview präsentiert werden.
Der erste Fototermin fand bereits im November 2014 statt.
© Lutz Bacher 2014
© Caspari 2014© Caspari 1994
© Caspari 1994© Caspari 2014
© Lutz Bacher 2014
© Caspari 2014© Caspari 1994
© Caspari 1994© Caspari 2014
Es sind zwei weitere Fototermine in der Münchner Kulturschmiede geplant und zwar am

7. Februar und am 25.April.
Eine grosse Bitte:

Wenn ich Sie 1994 fotografiert habe, oder wenn Sie jemanden kennen, der im Buch ist,

                              Bitte melden Sie sich!
Telefonisch bei Tatiana Hänert :  089/ 30767658
oder per E-Mail: haenert@sendlinger-kulturschmiede.de
Ich selbst stehe Ihnen natürlich auch jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung
unter
Tel.: 089/ 76 82 95  oder
mobil: 0171/ 287 36 87

E-Mail: info@stefancaspari.de
Mehr Informationen gibts auf unserem FLYER

und auf dem PLAKAT, was in Sendling in vielen Geschäften aushängt.

Und natürlich im aktuellen Programm der Sendlinger Kulturschmiede.
"20 Jahre Menschen in Sendling" in der Stadtbibliothek - Sendling.
Hier ist auch schon der erste Pressebericht.
 
     
Top